Neuste Beiträge

Grübelgedanken beim Einschlafen: Wenn kreisende Gedanken den Schlaf rauben

22.07.2025

Zu viele Gedanken beim Einschlafen? Wenn das Gedankenkarussell nicht stoppt und der Schlaf ausbleibt, steckt oft mehr dahinter. Erfahren Sie, wie Sie Gedankenkreisen erkennen und gezielt zur Ruhe kommen. Weiterlesen

Schlafstörungen? Symptome erkennen und handeln

14.07.2025

Nächtliche Unruhe, frühes Erwachen oder ein hoher Puls beim Schlafen? Schlafstörungen zeigen sich oft durch vielfältige Symptome – in der Nacht und am Tag. Erfahren Sie, wie Sie Warnzeichen frühzeitig erkennen und besser verstehen. Weiterlesen

Was tun gegen Müdigkeit: Natürliche Maßnahmen für mehr Energie

09.07.2025

Ständig müde und antriebslos? Erfahren Sie, was Sie gegen Müdigkeit tun können – mit natürlichen Methoden wie Bewegung, Ernährung und Tageslicht. Weiterlesen

Schlafstörungen in den Wechseljahren: So finden Sie wieder in den Schlaf

02.07.2025

Viele Frauen sind während der Menopause von Schlafproblemen betroffen. Warum das so ist und was helfen kann, erfahren Sie hier. Weiterlesen

Wie viel Schlaf braucht eine Frau? Schlafbedarf im Geschlechter-Check!

24.06.2025

Wie viel Schlaf braucht eine Frau – und warum oft mehr als ein Mann? Entdecke spannende Unterschiede im Schlafverhalten von Frauen und Männern und was wirklich entscheidend ist. Weiterlesen

Wie lange sollte man schlafen? Finden Sie die optimale Schlafdauer

17.06.2025

„Wie lange sollte man schlafen? Erfahre, was gesunden Schlaf ausmacht, worauf Du achten solltest – und warum Schlafqualität oft wichtiger ist als die genaue Stundenzahl.“ Weiterlesen

Was hilft bei Durchschlafstörungen? Die besten Tipps für ruhigen Schlaf

12.06.2025

Durchschlafstörungen können die Nachtruhe massiv stören und werden häufig einfach hingenomment. Erfahren Sie, was dahintersteckt und wie Sie wieder besser durchschlafen können. Weiterlesen

Einschlafprobleme verstehen und beheben

03.06.2025

„Einschlafprobleme rauben vielen Menschen Nacht für Nacht den Schlaf. Erfahren Sie, welche Ursachen dahinterstecken und was Sie tun können, um abends besser zur Ruhe zu finden.“ Weiterlesen

Schlafstörungen: Ursachen und Auslöser

27.05.2025

Schlafstörungen entstehen nicht zufällig. Erfahren Sie, welche Ursachen bei Schlafstörungen besonders häufig vorliegen – und wie Sie wieder zu erholsamem Schlaf zurückfinden. Weiterlesen

Schlafphasen erklärt: Was in unserem Schlaf wirklich passiert

21.05.2025

Jede Nacht durchlaufen wir mehrere Schlafphasen. Aber was passiert eigentlich genau in unserem Nachtschlaf? Und wie können wir dieses Wissen gezielt für eine bessere Schlafqualität nutzen? Weiterlesen

Schlafhygiene: Tipps für erholsamen Schlaf

15.05.2025

Erholsamer Schlaf beginnt mit guter Schlafhygiene. Entdecken Sie einfache Tipps, mit denen Sie Ihre Schlafqualität sofort verbessern können. Weiterlesen

Ständig müde? Das könnte hinter dem Energietief stecken

07.05.2025

Schon wieder ewig wachgelegen? Wir klären auf: Warum fällt Einschlafen manchmal so schwer und was hilft beim Einschlafen? In diesem Artikel finden Sie wertvolle Einschlafhilfen und Tipps. Weiterlesen

Praktische Einschlafhilfen: Die besten Tipps zum Einschlafen

17.04.2025

Schon wieder ewig wachgelegen? Wir klären auf: Warum fällt Einschlafen manchmal so schwer und was hilft beim Einschlafen? In diesem Artikel finden Sie wertvolle Einschlafhilfen und Tipps. Weiterlesen

Schlafstörungen verstehen: Wenn die Nacht zum Problem wird

04.04.2025

Wenn unser Schlaf nicht erholsam ist, kann das sehr belastend sein. Hier erfahren Sie, was genau eine Schlafstörung ist und ab wann man Schlafprobleme ärztlich abklären lassen sollte. Weiterlesen

    Downloads

    In unserem Infoblatt finden Sie alle wichtigen Informationen zu somnovia. Nehmen Sie es gern mit zu Ihrem behandelnden Arzt/Therapeuten oder Ihrer behandelnden Ärztin/ Therapeutin.


    Wenn Sie privat versichert sind, finden Sie hier einen Kostenvoranschlag für Ihre Krankenkasse/die Beihilfe:


    Alternativ:

    Sie haben noch Fragen?

    Die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema somnovia haben wir hier für Sie gesammelt und beantwortet:

    Insgesamt bietet somnovia 6 aufeinanderfolgende Module in denen ein umfangreiches Wissen zu Schlafstörungen vermittelt wird. Anfangs werden Informationen zu Zweck und Funktion von somnovia vermittelt. Eine umfassende Schlafanalyse hilft dabei die individuellen Ursachen der Schlafstörung zu erkennen. Darauf aufbauend zeigt Ihnen somnovia wie Sie schlafförderndes Verhalten aufbauen und wieder lernen können gesund ein- und durchzuschlafen. Danach bleibt der Zugriff auf Zusammenfassungen, Arbeitsblätter und Audios bis zum Ablauf der Nutzungsdauer (90 Tage) bestehen.


    Das Ziel des Programms ist es, Sie dabei zu unterstützen, wieder gesund zu schlafen – nachhaltig und ganz ohne Medikamente. Texte, interaktive Übungen, Grafiken, Videos oder Audio sollen Sie auf diesem Weg unterstützen. Durch somnovia können Sie lernen, welche Faktoren Einfluss auf Ihre Schlafstörung haben. Dazu gehören psychische Aspekte, wie beispielsweise Grübelspiralen. Andererseits sind damit auch äußere Umstände, wie Stress oder ungünstige Gewohnheiten gemeint. Wenn Sie wissen, welche dieser Faktoren in Ihrem Leben eine Rolle spielen, können Sie auch gezielt Einfluss darauf nehmen. Genau dabei hilft Ihnen somnovia.


    somnovia möchte Ihnen aufzeigen, welche Routinen Ihnen helfen und wie Sie Risikofaktoren erkennen. Wenn es Ihnen gelingt, Ihre schlafschädigenden Verhaltensweisen so früh wie möglich zu erkennen, können Sie gezielt gegensteuern. Gleichzeitig ist es wichtig, Dinge auszuprobieren, auch wenn sich nicht sofort ein positives Gefühl einstellt. somnovia begleitet Sie Schritt für Schritt auf Ihrem individuellen Weg zurück zu gesundem Schlaf.


    somnovia wird für gesetzlich Versicherte komplett von der Krankenkasse bezahlt. Es fallen keine Zusatzgebühren an. Privatversicherte können einen Kostenvoranschlag bei Ihrer Krankenkassen/Beihilfe einreichen – meist werden sämtliche Kosten erstattet.


    Unsere Studie belegt, dass somnovia sicher ist. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung von somnovia.


    somnovia können Sie auf dem Handy, Tablet oder Computer nutzen, wenn Sie einen Internetzugang haben. Sie brauchen keine besonderen technischen Kenntnisse. Jeder, der Texte lesen und in ein Gerät eingeben kann, kann das Programm bedienen.