Zusammenfassung

Kennen Sie das auch? Man fühlt sich tagsüber müde, schlapp und antriebslos, obwohl man eigentlich genug geschlafen hat. Ständige Müdigkeit kann den Alltag stark beeinträchtigen. Doch was tun gegen Müdigkeit? Zum Glück gibt es einige natürliche Maßnahmen, die neuen Schwung verleihen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie vor allem Bewegung, die richtige Ernährung und ausreichend Tageslicht dabei helfen, Müdigkeit zu bekämpfen und wieder munter durchzustarten.

  1. Mit viel Bewegung Müdigkeit bekämpfen
  2. Mit der richtigen Kost Müdigkeit loswerden
  3. Sonne und frische Luft als Energiekick
  4. Was tun gegen Müdigkeit im Alltag: Weitere Tipps
  5. Verbessern Sie Ihren Schlaf mit somnovia
  6. Fazit: Auf natürliche Weise Müdigkeit loswerden

Mit viel Bewegung Müdigkeit bekämpfen

Wer müde ist, sollte in Bewegung kommen. Regelmäßige körperliche Aktivität wirkt wie ein natürlicher Wachmacher: Sie regt den Kreislauf an, erhöht die Durchblutung und verbessert die Sauerstoffversorgung im Körper. Diese bessere Versorgung kommt besonders dem Gehirn zugute – Müdigkeits- und Konzentrationsbeschwerden nehmen ab. Schon ein kurzer Spaziergang hilft hier oft, besonders wenn er an der frischen Luft stattfindet und man gleich eine Portion Tageslicht tankt. Auch ein paar Minuten Gymnastik oder Dehnübungen am Arbeitsplatz bringen den Stoffwechsel in Schwung und vertreiben die Schläfrigkeit. Zusätzlich setzt Bewegung sogenannte "Glückshormone" (z.B. Dopamin) frei, die die Stimmung und Wachheit steigern.

Mit der richtigen Kost Müdigkeit loswerden

Auch was wir essen, beeinflusst maßgeblich, wie müde oder fit wir uns fühlen. Eine ungesunde oder einseitige Ernährung kann dazu führen, dass Sie trotz genügend Schlaf anhaltend schlapp sind. Schwere Mahlzeiten rauben Energie: Nach einem üppigen Mittagessen fühlt man sich oft träge und wird müde. Das liegt daran, dass für die Verdauung viel Blut im Magen und Darm gebraucht wird und deshalb kurzfristig weniger im Gehirn zur Verfügung steht. Außerdem führt eine unausgewogene Kost leicht zu Nährstoffmangel. Fehlen wichtige Nährstoffe, wie Eisen, Vitamin B12 oder Magnesium, zeigt sich das oft in Form von Abgeschlagenheit und Dauermüdigkeit. Zu viel Zucker und Koffein sind ebenso kontraproduktiv: Süße Snacks liefern nur kurz Energie und übermäßiger Koffeinkonsum kann den Schlaf in der Nacht stören. Beides führt zu erneuter Müdigkeit. Wie lässt sich die Müdigkeit bekämpfen? Hier einige Tipps, um mit der richtigen Ernährung Müdigkeit loszuwerden:

  • Leicht und ausgewogen essen: Greifen Sie zu kleineren, nahrhaften Mahlzeiten, besonders mittags, um das typische Mittagstief zu verhindern. Viel Gemüse und Obst, Vollkornprodukte und genug Eiweiß versorgen den Körper mit langfristiger Energie, ohne müde zu machen.
  • Genug trinken: Achten Sie darauf, über den Tag verteilt ausreichend Wasser zu trinken. Schon leichter Flüssigkeitsmangel kann Müdigkeit auslösen.
  • Zucker und Koffein in Maßen: Reduzieren Sie zuckerhaltige Snacks und Softdrinks, da sie den Blutzuckerspiegel nur kurz heben und danach schlapp machen. Und trinken Sie Kaffee in Maßen. Zu viel Koffein am Tag kann nachts die Schlafqualität verschlechtern.

Eine abwechslungsreiche, vitamin- und mineralstoffreiche Kost stellt sicher, dass Ihr Körper alles bekommt, was er für Energie und Konzentration braucht. So beugen Sie Müdigkeit vor, die durch Nährstoffmangel oder ungünstige Essgewohnheiten entsteht.

Sonne und frische Luft als Energiekick

Tageslicht ist ein entscheidender Wachmacher für unseren Körper. Natürliches Licht am Morgen hilft, das Schlafhormon Melatonin zu unterdrücken, das uns müde macht. Gleichzeitig kurbelt Helligkeit die Ausschüttung von Serotonin an. Dieses "Wohlfühlhormon" hebt die Laune und macht uns wacher. Schon 15 bis 30 Minuten Sonne gleich nach dem Aufstehen reichen aus, um dem Körper das Signal zum Wachwerden zu geben und neue Energie zu tanken. Wer morgens eine kleine Runde im Freien dreht oder zumindest das erste Tageslicht am offenen Fenster genießt, startet deutlich munterer in den Tag.

Auch im weiteren Tagesverlauf gilt: Licht und frische Luft wirken belebend und vertreiben die Müdigkeit. Gönnen Sie sich immer wieder kurze "Lichtpausen".

Was tun gegen Müdigkeit im Alltag: Weitere Tipps

Ergänzend zu Bewegung, guter Ernährung und Licht können folgende Tricks helfen, tagsüber wach zu bleiben:

  • Powernap einlegen: Ein kurzes Nickerchen von 10–20 Minuten am frühen Nachmittag kann die Leistungsfähigkeit deutlich steigern. Achten Sie darauf, nicht länger zu schlafen, damit Sie nicht in eine Tiefschlafphase geraten und anschließend beim Aufwachen noch müder sind als zuvor.
  • Kaltes Wasser oder Wechselduschen: Kühle Reize kurbeln den Kreislauf an und machen schlagartig wach. Ob kaltes Wasser im Gesicht oder Nacken oder morgens Wechselduschen durchführen – probieren Sie es doch mal aus.

Verbessern Sie Ihren Schlaf mit somnovia

Wirksame digitale Hilfe bei Schlafstörungen

Wenn Ihre Müdigkeit trotz natürlicher Gegenmaßnahmen anhält, kann digitale, therapeutische Unterstützung Ihnen helfen, sich wieder fitter zu fühlen. somnovia ist ein kostenloses, digitales Therapieprogramm, das Sie dabei unterstützt, nach und nach gesunde Schlafgewohnheiten zu entwickeln. Mit einem individuellen Schlafplan, Übungen gegen nächtliches Grübeln und praktischen Tipps zur Schlafhygiene bringt somnovia Ihren Schlaf wieder ins Gleichgewicht.

somnovia ist für Sie auf Rezept kostenlos verfügbar – die Kosten übernimmt Ihre Krankenkasse. Das heißt, Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Ihnen somnovia verordnen und Sie erhalten einen Freischaltcode für das Programm. Alternativ können Sie über unseren Partner Wellster in wenigen Minuten online ein Rezept anfordern. Sobald Sie den Code haben, lösen Sie ihn auf unserer Website ein und können sofort mit somnovia starten.

Fazit: Auf natürliche Weise Müdigkeit loswerden

Müdigkeit muss kein Dauerzustand bleiben. Mit einem aktiven Lebensstil, gesunder Ernährung und viel Tageslicht und frischer Luft lässt sie sich oft erfolgreich überwinden, sodass Sie wieder wacher und energiegeladener durchs Leben gehen. Bleibt die Müdigkeit dennoch bestehen, sollten Sie die Ursachen ärztlich abklären lassen. Anhaltende Erschöpfung kann zum Beispiel auf Probleme wie Eisenmangel oder eine Schilddrüsenunterfunktion hindeuten.

Downloads

In unserem Infoblatt finden Sie alle wichtigen Informationen zu somnovia. Nehmen Sie es gern mit zu Ihrem behandelnden Arzt/Therapeuten oder Ihrer behandelnden Ärztin/ Therapeutin.


Wenn Sie privat versichert sind, finden Sie hier einen Kostenvoranschlag für Ihre Krankenkasse/die Beihilfe:


Alternativ:

Sie haben noch Fragen?

Die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema somnovia haben wir hier für Sie gesammelt und beantwortet:

Insgesamt bietet somnovia 6 aufeinanderfolgende Module in denen ein umfangreiches Wissen zu Schlafstörungen vermittelt wird. Anfangs werden Informationen zu Zweck und Funktion von somnovia vermittelt. Eine umfassende Schlafanalyse hilft dabei die individuellen Ursachen der Schlafstörung zu erkennen. Darauf aufbauend zeigt Ihnen somnovia wie Sie schlafförderndes Verhalten aufbauen und wieder lernen können gesund ein- und durchzuschlafen. Danach bleibt der Zugriff auf Zusammenfassungen, Arbeitsblätter und Audios bis zum Ablauf der Nutzungsdauer (90 Tage) bestehen.


Das Ziel des Programms ist es, Sie dabei zu unterstützen, wieder gesund zu schlafen – nachhaltig und ganz ohne Medikamente. Texte, interaktive Übungen, Grafiken, Videos oder Audio sollen Sie auf diesem Weg unterstützen. Durch somnovia können Sie lernen, welche Faktoren Einfluss auf Ihre Schlafstörung haben. Dazu gehören psychische Aspekte, wie beispielsweise Grübelspiralen. Andererseits sind damit auch äußere Umstände, wie Stress oder ungünstige Gewohnheiten gemeint. Wenn Sie wissen, welche dieser Faktoren in Ihrem Leben eine Rolle spielen, können Sie auch gezielt Einfluss darauf nehmen. Genau dabei hilft Ihnen somnovia.


somnovia möchte Ihnen aufzeigen, welche Routinen Ihnen helfen und wie Sie Risikofaktoren erkennen. Wenn es Ihnen gelingt, Ihre schlafschädigenden Verhaltensweisen so früh wie möglich zu erkennen, können Sie gezielt gegensteuern. Gleichzeitig ist es wichtig, Dinge auszuprobieren, auch wenn sich nicht sofort ein positives Gefühl einstellt. somnovia begleitet Sie Schritt für Schritt auf Ihrem individuellen Weg zurück zu gesundem Schlaf.


somnovia wird für gesetzlich Versicherte komplett von der Krankenkasse bezahlt. Es fallen keine Zusatzgebühren an. Privatversicherte können einen Kostenvoranschlag bei Ihrer Krankenkassen/Beihilfe einreichen – meist werden sämtliche Kosten erstattet.


Unsere Studie belegt, dass somnovia sicher ist. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung von somnovia.


somnovia können Sie auf dem Handy, Tablet oder Computer nutzen, wenn Sie einen Internetzugang haben. Sie brauchen keine besonderen technischen Kenntnisse. Jeder, der Texte lesen und in ein Gerät eingeben kann, kann das Programm bedienen.